Was bedeutet arterielle Gefässsteifigkeit und wie wurde sie eigentlich erforscht?
Während der täglichen medizinischen Arbeit waren arterielle Steifigkeitsparameter aufgrund fehlender adäquater Messoptionen nicht verfügbar. Der am Oberarm (Brachialblutdruck) und an der Aorta (Zentralblutdruck) gemessene Blutdruck ist signifikant unterschiedlich.
Die Pulsdruckwelle, die von der linken Herzkammer erzeugt wird, verläuft durch die Aorta und wird von der Verzweigung (Bifurkation) reflektiert. Wenn die Aortenwand versteift ist, ist die Pulswellengeschwindigkeit(PWV) erhöht .Bis vor kurzem war der einzige Weg, um diese Daten zu erhalten, die Herzkatheterisierung, welche eine invasive Methode darstellt.
Wie funktioniert die Arteriograph Messung?
Das Tensiomed-Entwicklerteam hatte die Möglichkeit , die Signale während einer digitalen Oszillometrischen Blutdruckmessung auf einem Oszilloskop zu betrachten. Es war überraschend zu sehen, wie komplexe und gleichzeitig unterschiedliche Signale bei unterschiedlichen Druckniveaus beobachtet werden konnten. Von diesem Moment an wollten sie herausfinden, warum nur die maximalen Amplituden von den oszillometrischen Messungen verwendet werden, um den Blutdruck zu bestimmen, und was es mit den Kurvenverläufen auf sich hat.
Sie gingen davon aus, dass die oszillometrischen Messwerte direkte Informationen über den Zustand der Arterien und der systemischen Zirkulation liefern könnten. Es stellte sich heraus, dass sie eine neue Disziplin, die arterielle Steifigkeit, die selten (oder überhaupt nicht) untersuchtwurde, identifiziert haben. Ihre Mission war es, das Beste und zuverlässigste Gerät zu entwickeln, um die hämodynamischen Parameter zu messen: den Arteriographen.
Was wird bei der Arteriograph Messung gemessen?
Die Aortale Pulswellengeschwindigkeit(PWV), zentraler Blutdruck (SBPao), der Augmenationsindex(Aix) und viele weitere arterielle Funktionsparameter wie Ausstosszeit der linken Herzkammer(ED), Rückkehrzeit er aortalen Pulswelle (RTao), systolischer Bereichsindex (SAI) und Diastolischer Reflexionsbereich (DRA)
Kann ein kardiovaskuläres Risiko erkannt werden?
Es bildet eine neue oszillometrische Methode zur Beurteilung der arteriellen Steifigkeit: Vergleich mit tonometrischen und piezoelektronischen Methoden.
Für wen ist die Arteriograph Messung geeignet?
Tendenziell für Personen mit Herz-Kreislauf Problemen, Hypertonikern , aber auch für Raucher und Stressgeplagte Personen, auch schon ab 35 und auch immer häufiger sind Frauen betroffen.
Wie lange dauert die Messung und was passiert anschliessend?
Die Messung dauertnur ca 5 Minuten, und ist vollkommen schmerfrei und nichtinvasiv. Bei erhöhetn abweichenden Werten wird empfohlen, einen Kardiologen aufzusuchen um Herzkreislauferkrankungen vorzubeugen.
Anwendungsdaten
Anwendungsdauer: ca. 60 Minuten (inkl. Auswertung und Besprechung)
Preis: ab 50 Euro